AGB

Ist das eine häufig gestellte Frage?

Aufbau und Inhalt dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten oder Bildmaterial der Website bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der CAYA Bookclub Verlag GesbR (im Folgenden CAYA Bookclub Verlag). 

Der CAYA Bookclub Verlag übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Internetseiten, die über Links erreicht werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der CAYA Bookclub Verlag übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen.

Der Webshop richtet sich ausschließlich an Verbraucherinnen und Verbraucher (im Folgenden Verbraucher).

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Webshops www.cayabookclub.com:

Webshop AGB

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die der Verbraucher im Webshop der

CAYA Bookclub Verlag GesbR
Franz Josefs Kai 45/2/7

1010 Wien

tätigen. Im Falle eines Vertragsabschlusses kommt der Vertrag mit der CAYA Bookclub Verlag GesbR zustande.

(2) Mit Abgabe der Bestellung erklärt sich der Verbraucher mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden.

(3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Alle weiteren Informationen, der Kundenservice sowie die Widerrufsabwicklung erfolgen ebenfalls in deutscher Sprache.

§ 2 Vertragsabschluss

(1) Die Warenpräsentation im Webshop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich vielmehr um eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung von Waren im Webshop.

(2) Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. 

(3) Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform oder durch Zusendung der bestellten Ware innerhalb von 30 Werktagen.

§ 3 Lieferung; Lieferbedingungen; Eigentumsvorbehalt

(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab dem Lager des CAYA Bookclub Verlages an die von dem Verbraucher angegebene Lieferadresse.

(2) Der CAYA Bookclub Verlag behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

(3) Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 7 Werktagen ab Bestellung der Verbraucherin oder des Verbrauchers, in jedem Fall aber innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

(4) Der CAYA Bookclub Verlag ist ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn er selbst ordnungsgemäß bestellt, aber nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurde (kongruentes Deckungsgeschäft).

(5) Der CAYA Bookclub Verlag liefert ausschließlich nach Österreich und Deutschland.

§ 4 Preise

(1) Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben aber ohne Versandkosten. 

§ 5 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die im Webshop angebotenen Zahlungsarten.

(2) Die Rechnungsstellung erfolgt in Euro.

(3) Durch den Kauf von Waren verpflichtet sich der Verbraucher für den Fall des Verzuges, die dem Verlag entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und angemessen sind, zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug sind darüber hinaus Verzugszinsen in Höhe von 12 % zu bezahlen.

(4) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises einschließlich der vom Verbraucher zu tragenden Kosten Eigentum des CAYA Bookclub Verlages.


§ 6 Widerrufsbelehrung

Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, die den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.

Beginn der Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben das Recht, ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.

Um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher den CAYA Bookclub Verlag mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der CAYA Bookclub Verlag dem Verbraucher alle Zahlungen, die der CAYA Bookclub von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von CAYA Bookclub angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei ihm eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der CAYA Bookclub dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher  bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der CAYA Bookclub Verlag kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Die Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den CAYA Bookclub Verlag über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an ihn zurückzusenden oder zu übergeben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung.

Muster-Widerrufsformular

An: CAYA Bookclub Verlag GesbR

Franz-Josefs-Kai 45/2/7

1010 Wien

oder per E-Mail an: bookclubcaya@gmail.com


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von personalisierten Waren, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

§ 7 Gewährleistung

(1) Ist die gelieferte Ware mangelhaft, so ist der Verlag nach Maßgabe der allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt. 

(2) Trotz größter Sorgfalt können Fehler in den Produkten nicht ausgeschlossen werden. Der Verlag übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für den Inhalt der Kaufgegenstände, insbesondere nicht für die formale oder inhaltliche Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der darin enthaltenen Aussagen, Texte, Bilder etc.

§ 8 Haftung

(1) Haftungsbeschränkung: Der CAYA Bookclub Verlag haftet beschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet er bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(2) Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung: Für leichte Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verbraucher regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden begrenzt, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbegrenzung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Auf Verträge zwischen CAYA Bookclub Verlag und Verbrauchern ist ausschließlich Österreichisches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem sich der Verbraucher gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart.


(3) Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für den Verzicht auf die Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam und die Vertragsparteien stellen fest, dass mündliche Nebenabreden nicht getroffen wurden.